smartHome – Zeitschaltuhr – neue Datenbank-Struktur

In der nächsten Stufe soll die Zeitschaltuhr nach einem Client/Server-Prinzip funktionieren (der scheduler steuert über websockets verschiedene raspberry pi clients an).
Außerdem möchte ich soweit mögliche die komplett Konfiguration über die Weboberfläche vornehmen können und der Zeitschaltuhr damit auch zu mehr Flexibilität verhelfen.

Dafür musste ich die Datenbank-Strukur erneuern, das ist mein erster Gedanke:

neue Datenbank-Struktur
neue Datenbank-Struktur

Ich denke der Aufbau ist weitestgehend selbst erklärend.

Was mich im Augenblick ziemlich ankot** ist die Tatsache das ich für alle Tabellen ein Webfront bauen muss, inklusive CRUD-Funktionalität und neuen Klassen.
Technisch eher mittelschwer ist es soviel „Fleißarbeit“ – das mache ich nicht gerne.

Mal schauen wann ich dazu komme.

4 Gedanken zu „smartHome – Zeitschaltuhr – neue Datenbank-Struktur“

    • Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht wie du das meinst?
      Die Tabellen haben doch verschiedene Felder, sowohl was den Namen, Inhalt und vor allem die Anzahl der Felder angeht.

      Kannst du deine Idee bitte etwas genauer ausführen?

      Antworten
      • Kannst du mir dazu mal ein Beispiel zeigen?
        Oder hast du eine Seite wo das beschrieben wird?

        Ich kann mir noch immer nicht vorstellen wie du das meinst.
        Leider.

Schreibe einen Kommentar